LJ Bogen

News

Generalversammlung LJ Absdorf

 

Am Samstag, dem 14. Oktober 2017, fand die Generalversammlung der Landjugend Absdorf im Restaurant „Zua Lockstub’n“ statt. 42 Mitglieder kamen um das Landjugendjahr zusammen Revue passieren zu lassen und einen neuen Vorstand zu wählen.

Als Ehrengäste konnten der Bürgermeister Franz Dam, der BBK-Obmann Hermann Dam, die Landesbeirätin Katrin Veitl, sowie die Bezirksleitung Magdalena Polsterer und Daniel Schober begrüßt werden.

 

Die Leitung blickte in ihrem Bericht auf die zahlreichen Aktivitäten des Landjugendsprengels Absdorf wie beispielsweise das Summer Warm Up Clubbing, den Wagramer Kindersommer oder den Tat.Ort Jugend zurück. Aus dem Vorstand und Beirat wurden Vanessa Bayerl, Viktoria Fischer und Thomas Reiter verabschiedet.

Nachdem sich die Leiterin Claudia Pegler und der Obmann Lukas Riedl bei den Mitgliedern und Vorständen für ihre Unterstützung im vergangenen Jahr bedankt hatten, legten beide ihr Amt nieder.

 

Im Anschluss wurden die Wahlen durch die Landesbeirätin Katrin Veitl sowie die Bezirksleitung durchgeführt. Zwischen den Wahldurchgängen richteten Bürgermeister Franz Dam, BBK Obmann Hermann Dam und Bezirksleiterin Magdalena Polsterer ihre Grußworte an die Mitglieder.

 

Das Wahlergebnis:

 

Leiterin: Jennifer Mayer
Obfrau: Tina Kwiatek

 

Leiterin-Stv.: Manfred Zens
Obfrau-Stv.: Lukas Riedl

 

Kassierin: Nadine Fallbacher
Schriftführerin: Katharina Klenk

 

Kassierin-Stv.: Hannes Plaichner
Schriftführerin-Stv.: Katharina Mantler
Öffentlichkeitsarbeit: Elisabeth Detter

 

Kassaprüfer: Magdalena Klein & David Klein

 

Die neue Leitung wählte die Mitglieder Klaus Klenk, Matthias Brodesser, Florian Kiener, Sabrina Holzreiter, Melanie Heinl, Claudia Pegler, Mathias Glatzenberger und Theresia Fritz in den Beirat.

 

Nach der Wahl bedankte sich die neu gewählte Leitung bei ihren VorgängerInnen und gab einen Überblick über die kommenden Veranstaltungen & Aktivitäten wie zum Beispiel den Ball der Landjugend Region Wagram am 25. Oktober in Grafenwörth.


 

 


zurück